Auf Smartphones zockt es sich besser – warum eigentlich?
Sowohl Smartphones als auch Tablets bieten hervorragende Möglichkeiten, auch unterwegs zu spielen. Über beide Geräte kannst Du Online-Casinospiele genießen, Poker spielen oder Sportwetten abschließen. Das Smartphone ist jedoch bei weitem das vorherrschende Gerät unter den Glücksspielern. Tatsächlich ist die Konkurrenz zwischen Smartphone- und Tablet-Glücksspielen nicht einmal annähernd so groß wie man annehmen mag. Woran aber liegt das? Warum sind die Tablets unter Online-Wettern, Casinospielern und Pokerspielern nicht so groß? Im Folgenden werden wir Dir einige Gründe dafür vorlegen, warum dies der Fall ist – und wie die Zukunft diesbezüglich aussehen mag.
Alle haben Smartphones – aber nicht unbedingt Tablets
Einfach nicht so handlich
Warum verkaufen sich Smartphones im Vergleich zu Tablets so schnell? Zunächst einmal passen sie gut in die Tasche. Dadurch kannst Du ein Casino, ein Pokerraum oder eine Sportwette leicht überallhin transportieren. Wenn Du spielbereit bist, kannst Du dein Smartphone jederzeit einfach herausziehen und loslegen. Klar, auch Tablets sind ziemlich praktisch. Sie lassen sich leichter transportieren als ein Laptop-Computer und können leicht in einer Hand getragen werden. Trotzdem passt ein Tablet nicht in deine Tasche. Angenommen, Du benutzt das Gerät nicht sofort, musst Du es oft eher umständlich verpacken. Tablets sind ideal, um abends auf dem Sofa gemütlich im Netz zu surfen oder bei Netflix Filme zu gucken, aber zum Spielen eignen sie sich eher suboptimal. Die meisten Menschen nehmen ein 22×17cm großes Gerät nicht gerne überall mit hin.
So einfach – auf Smartphones zockt es sich einfacher
Entwickler denken zunächst an Smartphones
Die oben genannten Verkaufszahlen zeigen alles darüber, welche Art von Gerät populärer ist. Es ist viel wahrscheinlicher, dass Du vor einem Tablet zunächst ein Smartphone besitzen wirst. Folglich optimieren die Entwickler von Echtgeld-Casino-Apps ihre Produkte vor allem für Handys. Wenn es bei der Erstellung einer App zu Konflikten kommt, achten die Entwickler immer darauf, dass sie zuerst auf kleinere Bildschirme achten. Denn es ist einfacher, von einem kleinen Bildschirm größer zu werden, als umgekehrt. Das hat zur Folge, dass viele der beliebten Spiele und Browsergames mittlerweile mit einer sehr kompakten Aufmachung daherkommen. Beispielsweise sind Instagram und WhatsApp für Smartphones optimiert. Wenn Du diese Apps über ein Tablet verwendest, wirst Du feststellen, dass die Spiele auf den größeren Bildschirm skaliert werden. Sowie das es viele Casino- und Browsergames bereits als App gibt.
Die gleiche Situation passiert bei Online-Casinos, Sportwetten und Pokerräumen. Glücksspielseiten versuchen, ihre Anwendungen für beide Arten von Geräten zu optimieren. Du musst jedoch vor allem sicherstellen, dass deine Smartphone-Version funktioniert. Die Tablet-Version kann manchmal ein nachträglicher Einfall sein. In diesen Situationen füllt die Glücksspiel-App noch immer den Bildschirm des Tablets aus. Aber es fühlt sich weiterhin so an, als sei sie für ein Smartphone gedacht.
Fazit zum zocken auf dem Smartphone
Tablet-Glücksspiele sind rund um den Globus immer noch recht beliebt. Es ist jedoch bei weitem nicht so beliebt wie Smartphone-Glücksspiele. Letzteres bietet zahlreiche Vorteile, darunter Bequemlichkeit, einfache Speicherung und All-in-One-Nutzung. Wenn Du ein Smartphone für alles andere verwendest, kannst Du auch mit diesem zocken. Natürlich bieten Tablets größere Bildschirme und einen besseren Überblick über alles, was Du spielst. Daher solltest Du in Erwägung ziehen, zu Hause mit einem Tablet zu spielen oder eine Tasche zu haben, in der Du es nachher aufbewahren kannst. Zwar sind die Spiele identisch und sicherlich auf einem großen Bildschirm besser, aber das ist nur bedingt wahr. Denn ein kleiner und kompakter Bildschirm kann dafür sorgen, dass man viel enger in der Spielmaterie drinsteckt.