Lust auf eine Runde voller süßer Überraschungen? Sweet Bonanza von Pragmatic Play ist nicht nur farbenfroh, sondern bietet auch ein einzigartiges Spielerlebnis. Hier fallen die Symbole von oben herab und ermöglichen zahlreiche Gewinnkombinationen in einer einzigen Runde. Mit verschiedenen Multiplikatoren und Freispiel-Features wird es nie langweilig. Welche Strategien könnten sich auszahlen?
Bonusprogramme versprechen attraktive Vorteile, doch viele Spieler schöpfen ihr volles Potenzial nicht aus. Bonus Crab bietet eine clevere Möglichkeit, Boni gezielt zu nutzen und in echte Gewinne zu verwandeln. Dabei kommt es auf eine kluge Strategie und ein tiefes Verständnis der Spielmechanismen an. Wie funktioniert das Konzept genau, und welche Tricks helfen dabei, den maximalen Profit herauszuholen?
Mit „Belief & Betrayal: Das Medaillon des Judas“ entführt Artematica Entertainment Spieler in ein packendes Point-and-Click-Adventure, das Verschwörungen in der Kirche aufdeckt. Historische Schauplätze, tiefgründige Dialoge und clevere Rätsel prägen das Spiel. Doch nicht alle Klassiker bleiben zeitlos. Kann dieser Titel auch heute noch mit modernen Adventures mithalten?
„Gladiator II“ zeigt ein Rom, das 16 Jahre nach Marcus Aurelius’ Tod unter tyrannischer Herrschaft leidet. Lucius Verus Aurelius, Sohn von Lucilla, kämpft als General Hanno gegen die römischen Truppen von Tribun Acacius. Nach einer Niederlage wird Lucius gefangen genommen und an den ehrgeizigen Sklavenhändler Macrinus verkauft. In der Arena plant Lucius Rache, während Rom von Intrigen, Machtkämpfen und politischen Umstürzen erschüttert wird.
Aufbausimulationen erfreuen sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Mit Two Point Museum erscheint am 4. März 2025 ein neuer Titel, der humorvolle Wirtschaftssimulation mit kreativer Museumsplanung verbindet. Spieler können Standorte auswählen, Ausstellungen gestalten und Besucher zufriedenstellen. Wird das Spiel an den Erfolg von Two Point Hospital anknüpfen?
In „Sonic the Hedgehog 3“ stürzt Shadow 1974 auf der Erde ab und wird vom US-Militär gefangen genommen. Jahrzehnte später entkommt er aus einer Forschungseinrichtung und bedroht die Welt. Sonic, Tails und Knuckles müssen sich mit Doctor Robotnik auseinandersetzen, der dunkle Pläne verfolgt. Eine gefährliche Weltraumwaffe und alte Konflikte stellen Team Sonic vor ihre größte Herausforderung.
„Heretic“ zeigt, wie zwei junge Missionarinnen, Sister Barnes und Sister Paxton, in das abgelegene Haus von Mr. Reed geraten. Was als harmloses Gespräch über Religion beginnt, entwickelt sich zu einem bedrohlichen Spiel. Reed konfrontiert die beiden mit einer folgenschweren Wahl. In einem geheimen Raum stoßen sie auf eine angebliche Prophetin und ein düsteres Geheimnis. Glaube, Kontrolle und Manipulation stehen im Zentrum der Handlung.
„John Wick: Kapitel 4“ stellt John Wicks Kampf um Freiheit in den Mittelpunkt. Nach der Ermordung des Ältesten in Marokko erklärt ihn der Hohe Rat zum Hauptziel. In Osaka verteidigt er sich gegen Assassinen, unterstützt von Shimazu Koji. In Berlin kämpft er um die Anerkennung der Ruska Roma. Schließlich führt der Weg nach Paris, wo ein alles entscheidendes Duell über sein weiteres Leben bestimmt.
Videospiele bieten längst mehr als nur Unterhaltung: Sie rekonstruieren berühmte Städte und ikonische Wahrzeichen mit atemberaubender Detailgenauigkeit. Die Verbindung von Architektur, Atmosphäre und kulturellem Kontext verleiht virtuellen Orten eine neue Authentizität. Wie beeinflussen diese digitalen Abbilder das Spielerlebnis und die Wahrnehmung realer Städte?
Ein erfolgreiches Jahr für „Astro Bot“ geht weiter! Nach bereits mehreren Auszeichnungen im vergangenen Jahr konnte sich der 3D-Platformer nun auch bei den renommierten DICE Awards 2025 durchsetzen. Mit gleich fünf Preisen gehört das Spiel zu den großen Gewinnern der Veranstaltung. Doch auch andere Titel konnten glänzen – von Action-Highlights bis hin zu innovativen Indie-Spielen. Welche Spiele haben die begehrten Trophäen mit nach Hause genommen?