Der „Online Glücksspiel Atlas“ bietet einen interessanten Einblick in die sich ständig wandelnde deutsche Glücksspielbranche. Diese umfassende Studie, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Glücksspiel, beleuchtet das Verhalten und die Vorlieben von Spielern im Online-Glücksspiel. Zudem ist zu sehen, wie die Mehrheit der Deutschen zu Online Glücksspielen steht und welche Trends sich abzeichnen.
Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der Spieleindustrie hat sich auch die Einstellung zu Spiele-Cheats verändert. Was einst als harmlose Abkürzung galt, wird heute oft als unfaire Vorteilsnahme betrachtet, insbesondere in einer Welt, in der Echtgeld und soziale Interaktionen immer mehr in den Vordergrund treten. Mehr Infos dazu könnt ihr im Artikel lesen.
Sich mit der Logistik und Peripherie von Eisenbahnunternehmen spielerisch auseinanderzusetzen, ist mit dem Simulator Railworks 2010 auf jeden Fall möglich. Wer schon immer ein Lokführer sein wollte oder eine Wunschstrecke bauen möchte, kann bei diesem Game seine Träume interaktiv ausleben. Anfänger können obendrein einfach und stressfrei in die Eisenbahnthematik einsteigen.
2001 war ein Wendepunkt in der Welt des Glücksspiels. Es war das Jahr, in dem Spielcasinos im Internet zum ersten Mal das Licht der digitalen Welt erblickten. Dank der Online Casino Revolution sind sie Heute nicht mehr wegzudenken und bieten ein Spielerlebnis, das stetig innovativ und aufregend bleibt. Werfen wir einen Blick auf die beeindruckende Reise dieser Internet-Spielbanken.
Szenarien aus dem Bereich Endzeitapokalypse und Survival sind derzeit in aller Munde. Kein Wunder, dass Filme wie „Stolz und Vorurteil und Zombies“ aus dem Jahr 2016 so beliebt sind. In dieser Horrorkomödie, welche in England spielt, geht es um die Zeit nach der Zombie-Seuche. Diese ist entbehrungsreich und gefährlich zugleich!
Der schwarz-weiß gehaltene Roadmovie „Nebraska“ beleuchtet das Verhältnis des 77-jährigen Woody Grant und seines Sohnes David. Eines Tages begeben sich beide auf eine lange Autoreise irgendwo ins Nirgendwo. Behandelt werden auch ernsthaftere Probleme wie Alkoholsucht und Demenz. Es handelt sich definitiv um einen sehr ästhetischen Film, der zum Nachdenken anregt.
Dadurch das Kryptowährungen in aller Munde sind, war es nur eine Frage der Zeit, bis auch die Spieleentwickler den Markt der Crypto Games für sich entdeckt hat. Es klingt ja auch fast wie ein Traum, das man beim Spielen reicht wird. Welche Krypto Spiele die Gamer-Blockchain erobern, stellen wir euch in diesem Artikel vor. Viel Spaß beim lesen!
Die Diskussion um sogenannte Killerspiele sorgt seit Jahren für Kontroversen. Kritiker fordern Verbote, Befürworter setzen auf sachliche Aufklärung. „Gaming is not a crime“ gibt Spielern eine Stimme und betont die Bedeutung von Medienkompetenz und wirksamem Jugendschutz. Wie lassen sich Lösungen finden, ohne Spieler zu stigmatisieren und die gesellschaftliche Debatte zu emotionalisieren?
„Pollock“ ist ein autobiographisches Drama aus dem Jahr 2000 unter der Regie von Ed Harrison. Als Darsteller zu sehen sind Ed Harris, Marcia Gay Harden und Jennifer Connelly. Der Oscar prämierte Film erzählt die Lebensgeschichte des talentierten Malers Jackson Pollock, dessen introvertiertes Leben aufgrund von Alkoholismus und Selbstzweifel tragisch endete.
„Tom Sawyer“ ist ein deutscher, prämierter Kinderfilm aus dem Jahr 2011. Der auf dem Buch von Mark Twain basierende Film, überzeugt vor allem durch seine starke Besetzung. Heike Makatsch, Benno Führmann, Peter Lohmeier und Joachim Król erzählen mit Liebe die Geschichte von dem rotzfrechen und cleveren Lausbuben und seinen Abenteuern.