Künstliche Intelligenz revolutioniert die Welt des Online-Glücksspiels und verändert sowohl das Spielerlebnis als auch die Sicherheitsstandards grundlegend. Von maßgeschneiderten Bonusangeboten bis hin zur Prävention von Spielsucht – die Einsatzmöglichkeiten von KI sind vielfältig und weitreichend. Doch was genau bedeutet das für die Zukunft von Casinos und wie werden sich diese Technologien weiterentwickeln?
Im Film „T.I.M.“ erhält die Ingenieurin Abi von ihrer Firma einen humanoiden Roboter als Assistenten, als sie eine neue Position antritt. Der Roboter, programmiert, um Abis Bedürfnisse zu erfüllen, wird jedoch schnell zu einer Bedrohung für das Leben im Haus. Zwischen Abi und ihrem Ehemann Paul entstehen Spannungen, als T.I.M. immer mehr Kontrolle über das smarte Heim übernimmt und sich obsessiv auf Abi fokussiert.
In den neunziger Jahren erlebte die isometrische Ansicht in Videospielen ihren Durchbruch und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Stilmittel. Sie bietet Spielern eine besondere Perspektive, die zwischen 2D und 3D angesiedelt ist und eine hervorragende Übersicht ermöglicht. Trotz der heutigen Möglichkeiten in reinem 3D hat die isometrische Perspektive ihren Reiz nicht verloren. Doch warum erfreuen sich diese Spiele auch heute noch einer so großen Beliebtheit?
Am 25. November lädt das Universitätsorchester der TU Dortmund zu einem besonderen Benefizkonzert ins Konzerthaus Dortmund ein. Gemeinsam mit dem Universitätschor präsentieren sie die Musik des weltberühmten Videospiels „Genshin Impact“. Unter der Leitung von Julian Pontus Schirmer wird das Publikum auf eine musikalische Reise durch die Welt von Teyvat entführt.
Der Film „Barbie“ von 2023 zeigt eine moderne und humorvolle Sicht auf die ikonische Puppe. In einer utopischen Gesellschaft, Barbieland, haben die Barbies prestigeträchtige Jobs, während die Kens am Strand verweilen. Barbie wird plötzlich von Gedanken über die Sterblichkeit geplagt. Gemeinsam mit Ken, dargestellt von Ryan Gosling, erlebt sie in der realen Welt unerwartete Abenteuer.
Das beliebte 90er-Jahre-Spiel Little Big Adventure kehrt zurück – in Form eines Remakes, das Ende 2024 erscheinen soll. „Little Big Adventure Twinsen’s Quest“ verspricht, das Original grafisch und spielerisch aufzufrischen, ohne die nostalgische Atmosphäre zu verlieren. Wie gut gelingt es, den Charme des Klassikers mit moderner Technik zu vereinen?
In der Welt von Harry Potter war Hogwarts immer ein Sehnsuchtsort für Fans, ein Zufluchtsort voller Magie und Abenteuer. Nun bringt das Spiel Wizdom Academy vom Schweizer Kipwak Studio diese Faszination auf den Bildschirm. Doch kann die Zauberschule im Spiel den hohen Erwartungen gerecht werden?
Civilization 7 steht in den Startlöchern und verspricht, die legendäre Globalstrategieserie auf ein neues Level zu heben. Fans der Reihe können sich auf altbewährte Mechaniken und gleichzeitig frische Innovationen freuen. Doch was genau verändert sich im siebten Teil, und welche Überraschungen erwarten uns im nächsten Jahr? Wird der inzwischen siebte Teil die hohen Erwartungen erfüllen?
„Bohemian Rhapsody“ beleuchtet die Entstehung und den Aufstieg der Band Queen mit ihrem charismatischen Sänger Freddie Mercury. Der Film zeigt, wie der junge Farrokh Bulsara, später bekannt als Freddie Mercury, zum Frontmann der Band wird und mit Queen Hits wie „Killer Queen“ und „Bohemian Rhapsody“ kreiert. Die Handlung fokussiert sich auf die kreativen Höhen und persönlichen Tiefen der Bandmitglieder, insbesondere Freddies inneren Konflikte und seine komplexe Beziehung zu Mary Austin.
„Wir sind Papst! – Marktl am Inn“ zeigt, wie das ruhige bayerische Dorf Marktl am Inn durch die Wahl von Kardinal Joseph Ratzinger zum Papst in den Mittelpunkt des weltweiten Interesses gerät. Die Dorfbewohner sehen sich plötzlich mit einem Ansturm von Pilgern und Touristen konfrontiert und reagieren auf kreative Weise, indem sie den Ruhm ihres Ortes vermarkten. Gleichzeitig wird der Spagat zwischen Glaube und Kommerz zur Herausforderung.