Bollywood-Tourismus in Indien
Bollywood wird immer beliebter
Jeder weiß, dass Hollywood ein beliebtes Touristenziel ist, von den ikonischen Riesenbuchstaben bis hin zu den Sternen berühmter Künstler und Figuren auf dem Walk of Fame. Der Tourismus von Hollywood bringt jedes Jahr Millionen ein. Dennoch wird Bollywood immer beliebter. Touristen möchten gerne die Drehorte beliebter indischer Filme besuchen. In Mumbai selbst werden verschiedene Touren angeboten, vor allem die Sie durch Mumbais Filmstadt, ein integrierter Filmstudio-Komplex, führen. Sie verfügt über mehrere Aufnahmeräume, Gärten, Seen, Theater und Gelände, die als Schauplatz vieler Bollywood-Filme dienen.
Die Filmstadt wurde 1978 gegründet, um Einrichtungen für die wachsende Filmindustrie zu schaffen. Sie befindet sich in Goregaon im Westen von Mumbai und ist relativ einfach zu erreichen. Noch größer als dieser Filmstudio-Komplex ist die Ramoji Filmstadt. Sie umfasst fünf Quadratkilometer und ist damit der größte Filmstudio-Komplex auf der Welt. Es werden Bollywood- und Hollywood-Filme gedreht. Sie verfügt über nicht weniger als 500 unterschiedliche Sets und gestattet die Produktion von 40 indischen und 20 internationalen Filme zur gleichen Zeit.
Bollywood hat dazu geführt, dass verschiedenen Orte, in denen Filme gedreht wurden, in Indien populärer wurden. Zum Beispiel führte der immens populäre Film Dil Chahta Hai (2001) zu einem Anstieg des Tourismus nach Goa. Ähnlich hat der Pangong See in Ladakh an Popularität gewonnen nach der Veröffentlichung von 3 Idiots (2009). Mumbai selbst ist im Film Lunchbox repräsentiert. Andere Filme werden in anderen Städten auf der ganzen Welt gedreht und ermutigen die Zuschauer, diese Orte selbst zu besuchen. Zum Beispiel wurden eine Anzahl von Bollywood-Filmen in den Bergen der Schweiz gedreht, was dafür gesorgt hat, dass indische Touristen zunehmend in die Schweiz fahren, um die Drehorte aus ihren Lieblingsfilmszenen zu besuchen.
Mumbai Filmstadt-Führungen
Um die Dreharbeiten live mitzuerleben, gibt es die sogenannte Live Tour Show, die speziell darauf ausgerichtet ist, den Besuchern die Nuancen der Schauspielerei und den enormen Arbeitsaufwand bei den Dreharbeiten zu zeigen. Sie bekommen einen Blick hinter die Kulissen und manchmal können Sie sogar die Schauspieler selbst treffen und sich mit ihnen fotografieren lassen. Möglicherweise werden zum Zeitpunkt Ihrer Tour keine Filme gedreht. Deswegen ist eine Vorausplanung wichtig.
Es gibt viele andere Touren, die eine Vielzahl von Aktivitäten anbieten, wie z.B. Tanz-Workshops, Besuche in Tonaufnahmestudios, eine Tour durch die imposanten Villen einiger der größten Schauspieler Bollywoods und vieles mehr. Man könnte sagen, dass Bollywood eine ebenso große Touristenattraktion ist wie Hollywood, und bei dem Tempo, mit dem es wächst, wird es nicht lange dauern, bis es sein älteres Gegenstück einholt.
Reisen nach Indien: Tickets und Visum
Eine weitere Sache, die Sie beachten sollten, sind die indischen Einreisebestimmungen. Die Beantragung eines Visums Indien ist für fast alle ausländischen Reisenden, die in das Land gehen, obligatorisch. Stellen Sie sicher, dass Sie es rechtzeitig beantragen, da Indien ein veränderliches Visumsantragssystem hat. Kürzlich noch hat die indische Einwanderungsbehörde die Vorschriften in Bezug auf E-Visa für Indien geändert. Eine Veränderung ist, dass seit Anfang 2019 alle E-Visa ein Jahr lang gültig sind. Sie können aber nicht bis zu einem Jahr in Indien bleiben. Die Höchstaufenthaltsdauer hängt von der Art des Visums ab. Überprüfen Sie also bevor Sie das Visum Indien beantragen welches Visum Sie für Ihre Reisepläne benötigen.
Ein Vorteil des E-Visums ist, dass Sie für die Beantragung kein Besuch bei der Botschaft erforderlich. Einen Antrag auf das Visum Indien können Sie einfach online stellen, indem Sie das Online-Antragsformular für das Visum Indien ausfüllen. Außerdem müssen Sie ein Passfoto und einen Scan Ihres Reisepasses hochladen.