The Talos Principle: Reawakened – Neuauflage überzeugt vollends

Als “The Talos Principle” Ende 2014 erschien, konnte sich das Spiel schnell einen Namen machen und wurde zu einem Hit. Die interessante Mischung aus mystischer Welt, eindringlicher Geschichte und logischen Rätseln sorgt für viel Spiel- und Knobelspaß. Selbst Spieler, die sonst nicht viel mit Rätselspielen anfangen können, haben einen Blick in das Spiel geworfen, das zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat. Jetzt haben die Entwickler von CroteamThe Talos Principle: Reawakened“ herausgebracht.

The Talos Principle: Reawakened - Neuauflage kann vollends überzeugen

Dabei handelt es sich um ein Remake, das allerdings mehr als nur eine grafische Erneuerung darstellt. Auch inhaltlich hat man noch einmal angesetzt und sorgt dafür, dass es sich jetzt um ein absolut abgerundetes Spiel handelt, das sowohl neue als auch alte Spieler überzeugen dürfte. Mehr zum Talos Remake gibt es in diesem Artikel zu erfahren.

Reawakened: Verbesserungen und Erweiterungen

Zunächst muss gesagt werden, dass sich die neue Version natürlich grafisch stark vom Original unterscheidet. Zwar hat man sich nah am Original entlang bewegt, doch mit der Unreal Engine 5 ist es gelungen, die Atmosphäre noch einzigartiger werden zu lassen. Vor allem das Pflanzenwachstum und die Beleuchtung sorgen dafür, dass Talos Principle eine ganz neue Wirkung entfaltet.

Optisch ist das Remake ein echter Hingucker, aber auch an anderen Stellen hat man technisch aufgerüstet. Die Steuerung mit dem Gamepad wurde erheblich verbessert, zudem wurde ein Zurückspulen-Funktion eingeführt, mit der Fehler korrigiert werden können. Die Menüs sind übersichtlicher und optional kann man Raytracing und Frame-Generation aktivieren.

Auch inhaltlich wurden Änderungen vorgenommen, sodass sich “The Talos Principle: Reawakened” auch lohnen kann, wenn man das Original bereits kennt. Mit “In the Beginning” wurde ein neues Kapitel eingefügt, in dem es natürlich neue Rätsel und Einblicke in die Spielwelt gibt. Zudem gibt es einen umfangreichen Audiokommentar zur Entstehungsgeschichte des Spiels und einen Puzzle-Editor, mit dem man am PC eigene Rätsel erstellen kann. Insgesamt wurde das Original auf sehr gute Weise aufgewertet. Es ist nach wie vor Talos Principle, aber grafisch so schön wie nie zuvor und mit Änderungen dort, wo sie notwendig waren. Das Spiel gibt es für PC, XBox und Playstation.

Darum geht es in Talos Principle

Darum geht es in Talos Principle Man kann den Titel als ein philosophisches Puzzle-Spiel verstehen. Die Welt besteht einerseits aus antiken Ruinen, andererseits ist sie durchsetzt von moderner Technologie. Man muss komplexe Rätsel lösen, um in der Welt voranzukommen und die Geschichte zu verstehen. Dabei ist die Erkundung der Welt ein wichtiger Faktor, um an Informationen und Hinweise zu kommen. Als Spieler wird man mit tiefgreifenden Fragen konfrontiert, die sich mit der Existenz, der Natur und dem Bewusstsein beschäftigen. Man kann die Geschichte durch Audioaufzeichnungen und Textnachrichten nachvollziehen, außerdem gibt es im Spiel eine künstliche Intelligenz. Spielerisch übernimmt man dabei die Rolle eines Androiden. Aktuell gibt es das Spiel für € 39,99 bei Steam.

Fazit zu The Talos Principle

Alles in allem lässt sich sagen, dass “The Talos Principle: Reawakened” eine sehr gelungene Neuauflage des Puzzle-Klassikers von 2014 ist. Man hat an den richtigen Stellschrauben gedreht. Das bedeutet, dass man mit der Unreal Engine 5 dafür gesorgt hat, dass das Spiel so schön und eindrucksvoll wie nie zuvor aussieht. Die Lichteffekte sorgen für eine einzigartige Atmosphäre. Daneben hat man auch die Steuerung verbessert und einige Neuerungen eingebaut. Besonders interessant dürfte für Gaming Fans das neue Kapitel “In the Beginning” sein, aber auch die neuen Audiokommentare. Damit wird “The Talos Principle”, dessen Nachfolger 2023 erschien, auch weiterhin einer der wichtigsten Vertreter des Puzzle-Genres sein.

Login
Noch nicht angemeldet? Jetzt registrieren!