Porgy and Me – In der Welt von Gershwins Porgy and Bess ist eine Dokumentation, welche 2010 in die deutschen Kinos kam. Der Film, bei dem Susanna Boehm Regie führte, handelt von einer Oper und dem Erfolg des Stückes. In der Musikdokumentation wird die Crew des New York Harlem Theatres begleitet.
Im Actionfilm „Born 2 Die“ plant der skrupellose Gangster Tony Fait seinen nächsten Coup: einen spektakulären Juwelenraub. Alles könnte so einfach sein, wenn sich ihm nicht immer sein taiwanesischer, Martial-Arts erprobte Rivale in den Weg stellen würde. Als ein gemeinsamer Widersacher Probleme macht entschließen sich die beiden zu einem Pakt.
Taste the Waste ist ein Film der sich dem Thema Wegwerfgeneration, Nachhaltigkeit und Müll in der heutigen Zeit widmet. Viel zu viel wird bereits entsorgt, obwohl dies noch nicht notwendig wäre. Die Dokumentation von 2011 zeigt die reale Welt, die Wegwerfgeneration von heute, eindrucksvoll auf.
Die Filmbiografie „Solange ich atme“ handelt von Robert Cavendish, bei dem Ärzte im Alter von 28 Jahren die Krankheit Polio diagnostizierten. Das Atmen fällt ihm dadurch immer schwerer, es kommt zu Lähmungserscheinungen und seine Lebenszeit scheint gezählt. Dank seiner Frau hat Robin immer wieder neuen Lebensmut und beginnt sich der Krankheit zustellen.
„Zettl – Unschlagbar charakterlos“ ist eine Komödie aus Deutschland. Der Film kam im Jahr 2012 in die deutschen Kinos und Helmut Diet führte Regie. In der Komödie möchte ein Chauffeur in Berlin Fuß fassen. Dabei haben der Reporter und der Verleger das ehrgeizige Ziel, ein Klatschmagazin in Berlin zu gründen.
Green Room ist ein amerikanischer Thriller, bei dem Jeremy Saulnier Regie führte. Der Film wurde 2016 erstmals in deutschen Kinos gezeigt. Er handelt von einer Punkbank, die von mehreren Niederschlägen getroffen wird. Letztlich erreicht die Gruppe den Ort des nächsten Konzerts. Alle Mühe war umsonst, da die Vorstellung abgesagt wurde.
„Das Leben ist ein Fest“ ist ein französischer Film, bei dem Olivier Nakache und Éric Toledano Regie führten. Es ist eine Komödie aus Frankreich, die im Jahr 2015 veröffentlicht wurde. Die Komödie handelt von einer Hochzeit, bei der der Hochzeitsplaner Max im Vorfeld viel Arbeit investiert. Unvorhersehbare Geschehnisse treten auf.
Der Film „Across the River“ ist für Fans des Horror-Genre gedacht. Ein verlassenes Dorf tief in den Wäldern Norditaliens birgt ein dunkles Geheimnis. Vor Jahrzehnten geschah hier ein furchtbares Verbrechen. Der Einsiedler und Verhaltensforscher Marco begibt sich dorthin. Er überschreitet unwissend einen Fluss und gerät plötzlich in die Fänge einer Macht, die nur ein Ziel hat. Kann Marco dem Bösen entkommen?
„S.W.A.T. – Die Spezialeinheit“ ist ein amerikanischer Action-Thriller, der 2003 veröffentlicht wurde. Der Film erwies sich als eine Verbeugung vor Elite-Cops. Die Polizisten aus der SWAT-Einheit sind für die sehr schwere Fälle zuständig. Mehr als 3000 Einsätze hat der Trupp in Los Angeles ausgeführt, bei denen kein Kollege das Leben lassen musste.
Der Knochenmann ist ein Film aus Österreich, welcher im Jahr 2009 erschienen ist. Es ist ein österreichischer Krimi, bei dem Wolfgang Murnberger Regie führte. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Roman von Wolf Haas. Der Knochenmann handelt von einem ehemaligen Polizisten, der mit seinem besten Freund abenteuerlustig aufbricht.