In „Ice Age“, einem Animationsfilm von 20th Century Fox aus dem Jahr 2002, findet sich ein Trio ungleicher prähistorischer Tiere zusammen, um ein Menschenbaby sicher zurück zu seiner Familie zu bringen. Das störrische Mammut Manni, das extrovertierte Faultier Sid und der zwielichtige Säbelzahntiger Diego erleben dabei zahlreiche Abenteuer. Während ihrer gemeinsamen Herausforderungen überwinden sie Naturkatastrophen und feindliche Begegnungen, was ihre anfänglichen Differenzen schließlich überbrückt und zu einer unerwarteten Freundschaft führt.
„The Sixth Sense“ ist ein psychologischer Thriller, der die Geschichte von Dr. Malcolm Crowe, einem Kinderpsychiater, der sich mit dem geheimnisvollen und verstörenden Fall des jungen Cole Sear beschäftigt, erzählt. Cole leidet unter der Fähigkeit, Tote zu sehen, was sowohl sein als auch das Leben seiner Umgebung stark beeinflusst. Der Film erkundet, wie Crowe versucht, Cole zu helfen, und dabei unerwartete Wahrheiten über sich selbst und seinen jungen Patienten aufdeckt.
„Die geheimnisvolle Minusch“ ist ein im Jahre 2001 gedrehter Kinderfilm von Regisseur Vincent Bal. In der Hauptrolle agieren Carice van Houten als Katze Minusch in Menschengestalt, Theo Maasen als Reporter Tibbe und Sarah Bannier als Bibi. Das Märchen erzählt die Geschichte von drei Freunden, die korrupte Machenschaften eines Unternehmers aufdecken.
Der Dokumentarfilm „Unser Leben“ bietet faszinierende Einblicke in die Lebensweisen der Tiere auf unserem Planeten. Er zeigt, wie Tiere lernen, kommunizieren und komplexe soziale Beziehungen aufbauen. Der Film hebt die erstaunlichen Parallelen zwischen menschlichen und tierischen Gesellschaften hervor und regt zum Nachdenken über unsere Verbindung zur Natur an.
„Amelie auf Abwegen“: Im französischen Psycho-Drama „Wahnsinnig Verliebt“ stellt Audrey Tautou ihre ernstere Seite unter Beweis: Nach einer gescheiterten Affäre mit Loic gerät ihr Leben zunehmend aus den Fugen. Angelique kennt bald nur noch ein Thema und setzt alles daran, dass ihre Gefühle auf Erwiderung stoßen – notfalls auch mit Gewalt. Oder sieht es am Ende doch ganz anders aus?
„Der Herr des Hauses“ verwebt die Geschichte von Roland Sharp, einem Texas Ranger, der unerwartet die Aufgabe erhält, fünf Cheerleader zu beschützen. Diese Zeuginnen eines Verbrechens bringen sein geregeltes Leben durcheinander. Der Film bietet eine Mischung aus Spannung und Humor, indem er Sharps Versuche schildert, Ordnung in das Chaos zu bringen.
Disney+ plant, das Account-Sharing zu unterbinden, um exklusive Nutzung sicherzustellen. Ab Juni werden in ausgewählten Ländern Änderungen vorgenommen, die bis September abgeschlossen sein sollen. Diese Entscheidung folgt dem Vorbild von Netflix, das bereits positive Ergebnisse mit einer ähnlichen Strategie erzielt hat. Details zu den geplanten Maßnahmen und möglichen neuen Modellen für das Teilen von Konten findet ihr in diesem Artikel.
Der Joker, historisch ein dunkler und komplexer Schurke, vollzieht den Übergang von der Leinwand zur Bühne im mit Spannung erwarteten Musical „Joker: Folie à Deux“, das im Oktober 2024 Premiere feiern soll. Diese Adaption, eine Fortsetzung des Filmerfolgs von 2019, stellt Joaquin Phoenix erneut als missverstandenen Antihelden dar. Dieses Musical verspricht, eine neue Seite des Jokers zu enthüllen, unterstützt durch die musikalische Begleitung von Lady Gaga als Harley Quinn.
„The Warlords“ setzt sich mit den dunklen Facetten des Krieges im 19. Jahrhundert in China auseinander. Regisseur Peter Chan erzählt die Geschichte des Generals Pang und seiner unerwarteten Verbündeten, die zusammen durch brutale Schlachten führen. Ihr Bündnis, geprägt von Loyalität und Verrat, zeigt, wie Macht und Überlebenskampf selbst die stärksten Bande auf die Probe stellen können. Der Film bietet einen realistischen Blick auf die Grausamkeit des Krieges und die Komplexität menschlicher Beziehungen.
„Lapislazuli – Im Auge des Bären“ ist eine herzliche Geschichte über Freundschaft und Familie, verpackt in ein abenteuerliches Setting in den österreichischen Alpen. Der Film folgt Sophie, die widerwillig Zeit mit ihrer neuen Patchwork-Familie verbringt, bis sie auf Batta, einen Neandertalerjungen, trifft. Ihre unerwartete Begegnung führt zu einer tiefen Verbindung, die kulturelle und zeitliche Grenzen überwindet und dabei wichtige Themen wie Akzeptanz und das Überwinden von Verlust behandelt.