Mufasa: Der König der Löwen
„Mufasa: Der König der Löwen“ zeigt, wie aus einem jungen Löwen ein Anführer wird. Mufasa wächst nicht in königlichen Kreisen auf, sondern strandet durch einen Zufall bei einer fremden Löwenfamilie. Dort begegnet er Taka, einem gleichaltrigen Prinzen, der trotz familiärer Vorbehalte seine Freundschaft anbietet. Die beiden trainieren gemeinsam und erleben erste Gefahren, darunter ein Angriff feindlicher Löwen. Mufasa gewinnt Vertrauen, doch die angespannte Lage zwischen den Stämmen eskaliert.
- Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
- Aaron Pierre, Kelvin Harrison Jr., Seth Rogen (Schauspieler)
- Barry Jenkins(Regisseur) - Jeff Nathanson(Autor) - Adele Romanski(Produzent)
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 6 Jahren
Während Mufasa Verantwortung übernimmt, hadert Taka mit eigenen Gefühlen und Erwartungen. Als Sarabi ins Spiel kommt, entstehen neue Spannungen. Ein Hinterhalt bringt die Gruppe in Gefahr, und plötzlich steht Mufasa allein vor einer Entscheidung. Taka trifft heimlich eigene Absprachen, die alles verändern könnten. Eine Prophezeiung, alte Rivalitäten und persönliche Zweifel vermischen sich zu einem wachsenden Konflikt. Wie lange kann Mufasa den Überblick behalten, bevor alles außer Kontrolle gerät?
Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte
„Mufasa: Der König der Löwen“ erschien 2024 als fotorealistisch animiertes Musikdrama unter der Regie von Barry Jenkins. Das Drehbuch stammt von Jeff Nathanson, während Mark Ceryak, Genevieve Hofmeyr und Adele Romanski die Produktion übernahmen. Die Kamera führte James Laxton, den Schnitt verantwortete Joi McMillon, und Dave Metzger komponierte die Musik. In den Hauptrollen sprechen Aaron Pierre als Mufasa, Kelvin Harrison Jr. als Taka/Scar, Braelyn Rankins als junger Mufasa und Theo Somolu als junger Taka. Anika Noni Rose leiht der Figur Afia sowohl ihre Stimme als auch den Gesang, Sheila Atim spricht Ajarry und Abdul Salis übernimmt die Rolle des Chigaru.
Der Film wurde am 9. Dezember 2024 im Dolby Theatre in Los Angeles uraufgeführt und lief ab dem 20. Dezember 2024 in den US-Kinos. Die Altersfreigabe liegt bei FSK 6, die Laufzeit beträgt 118 Minuten. Gedreht wurde der Film in fotorealistischer Animation durch Walt Disney Pictures. „Mufasa: Der König der Löwen“ erzielte weltweit Einnahmen von 722,3 Millionen US-Dollar bei einem Budget von 200 Millionen US-Dollar und lief parallel zu „Sonic the Hedgehog 3“ an.
Zusammenfassung & Story vom Film „Mufasa: Der König der Löwen“
Nachdem Simba König der Geweihten Lande wurde, erwartet er mit Nala ein weiteres Kind. Um die Geburt vorzubereiten, reisen sie gemeinsam zu einem geschützten Ort. Timon und Pumbaa übernehmen in dieser Zeit die Aufsicht über Kiara. Rafiki nutzt die Gelegenheit, um Timon und Pumbaa die Geschichte von Mufasa und seinem Bruder Scar zu erzählen. Dabei lockern humorvolle Bemerkungen der beiden Freunde die Erzählung auf. Die Geschichte beginnt in Mufasas Kindheit, als er zusammen mit seinen Eltern Masego und Afia das geheimnisvolle Milele sucht.
Ein plötzliches Hochwasser trennt Mufasa von seinen Eltern und spült ihn in ein Sumpfgebiet. Dort begegnet er Taka, dem Sohn von König Obasi und Königin Eshe. Obwohl Taka ihn rettet, begegnet Obasi dem fremden Mufasa mit Misstrauen. Schließlich fordert Obasi ein Rennen zwischen Mufasa und Taka, um über seine Aufnahme zu entscheiden. Taka wirft absichtlich das Rennen, damit Mufasa bleiben kann. Die beiden entwickeln eine enge Freundschaft, die durch viele gemeinsame Erlebnisse weiter gestärkt wird.
Die Entscheidung zwischen Loyalität und Ehrgeiz
Während ihrer Jugend lernen Mufasa und Taka gemeinsam das Jagen, doch Gefahren lauern überall. Ein Angriff weißer Löwen fordert Mufasas Mut heraus, als er einen Angreifer tötet. Der überlebende Löwe berichtet seinem Vater Kiros, Anführer der verstoßenen weißen Löwen, vom Verlust. Auf Rache sinnend, überfallen Kiros‘ Truppen Obasis Reich und töten die gesamte Königsfamilie. Mufasa und Taka entkommen in letzter Sekunde über einen Fluss, was ihre Freundschaft noch tiefer prägt.
In der Fremde treffen sie auf Sarabi, den jungen Rafiki und Zazu, die sich auf einer eigenen Mission befinden. Während Sarabi schnell Vertrauen zu Mufasa fasst, entwickelt Taka Eifersucht. In geheimer Absprache mit Kiros verrät Taka schließlich seine Freunde, was einen dramatischen Angriff heraufbeschwört. Während des Kampfes erkennt Taka seinen Fehler, schützt Mufasa und wird schwer verletzt. Mufasa überlebt, bezwingt Kiros und wird zum König von Milele gekrönt. Schließlich bricht Taka mit seinem alten Namen und nennt sich fortan Scar.
Kritiken und Fazit zum Film „Mufasa: Der König der Löwen“
„Mufasa: Der König der Löwen“ überzeugt durch beeindruckende Animationen und starke visuelle Gestaltung. Regisseur Barry Jenkins setzt klare Akzente bei Figurenführung und Atmosphäre. Die Beziehung zwischen Mufasa und Taka entwickelt sich glaubwürdig und komplex. Aaron Pierre verleiht Mufasa eine kraftvolle Stimme im Film, während Kelvin Harrison Jr. Takas innere Zerrissenheit authentisch wiedergibt. Ergänzt wird das Ensemble durch Mads Mikkelsen, der Kiros eine bedrohliche Präsenz verleiht. Der visuelle Stil bleibt dabei konstant hochwertig, unterstützt von stimmigen Kameraeinstellungen und eindrucksvollen Details.
Trotz der starken Besetzung und der visuellen Qualität wirken manche Szenen überladen. Wiederholte Rückblenden mit Kiara, Timon und Pumbaa bremsen den Erzählfluss unnötig. Einige Nebenhandlungen bleiben unausgereift und verlieren an Wirkung. Besonders die musikalische Untermalung wirkt stellenweise aufgesetzt und nicht durchgängig eingebunden. Die neue Darstellung der familiären Verhältnisse zwischen Mufasa und Scar sorgt stellenweise für Verwirrung. So entsteht eine Spannung zwischen Anspruch und Umsetzung, die nicht vollständig aufgelöst wird.