Dune: Part Two

Dune: Part Two“ führt die epische Geschichte von Paul Atreides auf dem Wüstenplaneten Arrakis fort. Nach der Zerstörung seines Hauses durch die Harkonnen muss Paul mit seiner Mutter Lady Jessica bei den Fremen Zuflucht suchen. Die Wüstenkrieger stehen dem jungen Erben skeptisch gegenüber, doch Paul beweist sich durch Mut und Entschlossenheit. An Chanis Seite lernt er die Bräuche der Fremen kennen, wird zum Kämpfer und wächst mehr und mehr in die Rolle des prophezeiten Retters hinein. Gleichzeitig rüsten die Harkonnen unter der Führung von Feyd-Rautha zum Gegenschlag, um ihre Macht auf Arrakis zu festigen.

Dune: Part Two
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Timothée Chalamet, Zendaya, Rebecca Ferguson (Schauspieler)
  • Denis Villeneuve(Regisseur) - Denis Villeneuve(Autor) - Mary Parent(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren

Während Pauls Einfluss bei den Fremen wächst, bringt ihn eine folgenschwere Vision ins Wanken. Er sieht die Gefahr eines fanatischen Krieges, ausgelöst durch seinen eigenen Aufstieg. Lady Jessica entdeckt derweil eine schockierende Wahrheit über ihre Herkunft, die das Machtgefüge der großen Häuser ins Wanken bringt. Der Konflikt zwischen dem Imperator Shaddam IV., den Harkonnen und den Fremen steuert unaufhaltsam auf eine Konfrontation zu. Doch wird Pauls Mut ausreichen, um das Schicksal Arrakis‘ und seiner Bewohner zum Guten zu wenden?

Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte

Dune: Part Two“ ist ein Science-Fiction-Film unter der Regie von Denis Villeneuve und die Fortsetzung des Films „Dune“ aus dem Jahr 2021. Das Drehbuch verfasste Villeneuve gemeinsam mit Jon Spaihts und Craig Mazin. Die Hauptrollen übernahmen Timothée Chalamet als Paul Atreides, Zendaya als Chani und Rebecca Ferguson als Lady Jessica. Javier Bardem verkörpert Stilgar, während Stellan Skarsgård den Baron Wladimir Harkonnen spielt. Austin Butler ist als Feyd-Rautha Harkonnen zu sehen, Dave Bautista als Glossu Rabban Harkonnen, Josh Brolin als Gurney Halleck, Christopher Walken als Imperator Shaddam IV. und Florence Pugh als Prinzessin Irulan. Der Film hat eine Laufzeit von 166 Minuten und ist ab 12 Jahren freigegeben. Hans Zimmer komponierte die Filmmusik, Greig Fraser war für die Kamera verantwortlich, und Joe Walker übernahm den Schnitt.

Die Dreharbeiten begannen im Juli 2022 und fanden an spektakulären Orten wie Petra in Jordanien und der Rub al-Chali-Wüste in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt. Die Produktionskosten beliefen sich auf geschätzte 190 Millionen US-Dollar. In den Kinos spielte der Film weltweit 714,4 Millionen US-Dollar ein, davon 282,1 Millionen in den USA und Kanada. „Dune: Part Two“ erhielt zahlreiche Nominierungen, darunter bei den Oscars 2025 in den Kategorien „Beste visuelle Effekte“ und „Bestes Make-up und beste Frisuren“. Weitere Nominierungen gab es bei den British Academy Film Awards, den Critics‘ Choice Movie Awards und den Golden Globe Awards. Villeneuve plant bereits einen dritten Teil basierend auf „Dune Messiah“, der das Finale der Trilogie bilden soll.

Zusammenfassung & Story vom Film „Dune: Part Two“

Nach dem Verrat des Imperators Shaddam IV. und der Zerstörung des Hauses Atreides begleiten Stilgars Fremen Paul Atreides und seine schwangere Mutter Lady Jessica nach Sietch Tabr. Während einige Fremen sie als Spione verdächtigen, erkennen Stilgar und andere Zeichen der Prophezeiung, dass Mutter und Sohn aus der „Außenwelt“ Wohlstand nach Arrakis bringen werden. Jessica muss die sterbende Mutter Oberin von Sietch Tabr durch das Trinken des Wassers des Lebens ablösen. Sie überlebt dank ihrer Bene-Gesserit-Ausbildung, erbt die Erinnerungen aller vorherigen Mutter Oberinnen und weckt unbeabsichtigt den Geist ihrer ungeborenen Tochter Alia.

Paul gewinnt das Vertrauen der Fremen, indem er ihre Kultur annimmt, die Sprache lernt und zum Fedaykin-Kämpfer wird. Er nimmt die Fremen-Namen „Usul“ und „Muad’Dib“ an und beweist seine Fähigkeiten, indem er Sandwürmer reitet und Harkonnen-Gewürzoperationen sabotiert. Währenddessen installiert der Baron Vladimir Harkonnen seinen Neffen Feyd-Rautha als neuen Herrscher von Arrakis. Lady Margot Fenring, ebenfalls eine Bene Gesserit, soll Feyd-Rautha als potenziellen Kwisatz Haderach einschätzen. Pauls Mutter reist zu den fundamentalistischen Fremen im Süden, die fest an die Prophezeiung glauben, während Paul im Norden bleibt, da er befürchtet, als Messias einen apokalyptischen Krieg auszulösen.

Paul übernimmt die Kontrolle über Arrakis

Nach einem Angriff Feyd-Rauthas auf den nördlichen Sietch Tabr und dem Tod von Shishakli fliehen Paul und die Überlebenden nach Süden. Paul trinkt das Wasser des Lebens, fällt in ein Koma und erwacht durch Chani, die ihm eine Mischung aus ihren Tränen und dem Wasser gibt. Mit neuen visionären Fähigkeiten erkennt Paul die Wahrheit über seine Mutter: Sie ist die Tochter des Barons und sollte als Konkurbine des Herzogs Leto die Häuser Atreides und Harkonnen vereinen. Paul sieht einen schmalen Pfad zum Sieg in seinen Visionen und beginnt, seine Rolle als Lisan al Gaib zu akzeptieren.

Paul vereint die Fremen im Süden und fordert Shaddam heraus, der mit Irulan und den Sardaukar auf Arrakis landet. Die Fremen greifen mit atomaren Waffen und Sandwürmern an, besiegen die Sardaukar und Paul tötet den Baron sowie Feyd-Rautha im Duell. Um den Thron zu sichern, fordert Paul Irulan zur Ehe auf, sehr zum Unmut von Chani. Shaddam kapituliert, doch die Großen Häuser verweigern Paul die Krone. Paul droht, die Gewürzfelder zu zerstören und befiehlt den Fremen, die Flotte anzugreifen. Chani verlässt Paul auf einem Sandwurm, während Jessica und Alia die Anfänge seines heiligen Krieges betrachten.

Kritiken und Fazit zum Film „Dune: Part Two“

Denis Villeneuve liefert mit „Dune: Part Two“ ein beeindruckendes Science-Fiction-Epos ab. Die visuelle Umsetzung ist atemberaubend und verdient es, auf der größtmöglichen Leinwand erlebt zu werden. Die Kameraarbeit von Greig Fraser fängt die Weite der Wüstenlandschaften meisterhaft ein. Hans Zimmers epischer Soundtrack verstärkt die Intensität der Bilder. Die Darstellung der verschiedenen Kulturen, insbesondere der Fremen, wirkt authentisch und fesselnd. Die Produktionsqualität setzt wie bereits im ersten Teil von „Dune“ neue Maßstäbe im Genre.

Allerdings weist der Film Schwächen in der Charakterentwicklung und im Erzähltempo auf. Einige Figuren bleiben blass, was die emotionale Bindung erschwert. Das gemächliche Tempo könnte bei manchen Zuschauern Geduld erfordern. Trotz dieser Mängel überzeugt „Dune: Part Two“ als visuelles Meisterwerk. Für Fans des Genres ist er ein Muss.

Login
Noch nicht angemeldet? Jetzt registrieren!